Zu den bedeutendsten deutschen Fußballspielern aller Zeiten gehört zweifelsohne Franz Beckenbauer. Der heutige Ehrenpräsident des FC Bayern München galt zu seinen aktiven Zeiten als einer der besten Spieler der Welt und konnte mit der deutschen Nationalmannschaft die Europameisterschaft 1972 und den Weltmeistertitel 1974 gewinnen. Im Jahr 1990 führte er die deutsche Nationalmannschaft als Trainer zum erneuten Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft. Auch der Stürmer Gerd Müller, der den Spitznamen „Der Bomber der Nation“ bis heute trägt, war in den erfolgreichen Jahren 1972 und 1974 Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und ein Ausnahmekönner. Müller hält bis heute den scheinbar unantastbaren Rekord für die meisten Tore (40) in einer Bundesligasaison. Als einer der besten deutschen Fußballspieler aller Zeiten gilt zudem Lothar Matthäus. Er gewann die Europameisterschaft 1980 und die Weltmeisterschaft 1990, ist bis heute deutscher Rekordnationalspieler mit 150 Länderspielen, wurde 1990 zum Weltfußballer ausgezeichnet und gewann mit dem FC Bayern München insgesamt sieben Mal die Deutsche Meisterschaft. In der Zeit ab den späten 1990er Jahren prägten vor allem Torhüter Oliver Kahn und Mittelfeldspieler Michael Ballack den deutschen Fußball. Beide gewannen mit ihren Vereinen mehrfach die Deutsche Meisterschaft und wurden 2002 Vize-Weltmeister. Kahn gelang es zudem, mit dem FC Bayern München im Jahr 2001 die Champions League zu gewinnen. Aktuell gelten insbesondere die beiden Spieler des FC Bayern München, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger, als absolute Ausnahmekönner ihres Fachs und internationale Stars.