Ausrüstung im Fussball

Die Ausrüstung der Fußballspieler besteht zunächst aus speziellen Fußballschuhen, die an der Unterseite der Sohle Noppen aus Hartgummi oder Stollen aus Metall aufweisen, um den Halt der Spieler auf dem Rasen zu gewährleisten. Fussballschuhe sind heutzutage in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich, wobei die früher dominierenden Schuhe aus echtem Leder mittlerweile vermehrt durch Kunststoffschuhe ersetzt werden. Zu den bekanntesten und renommiertesten Fussballschuh – Herstellern gehören die Firmen „Adidas“ und „Nike“. Der Großteil der professionellen Fußballspieler vertraut auf Fußballschuhe dieser Unternehmen. In der Wintersaison wird Fußball häufig im Rahmen von Turnieren in der Halle fortgesetzt, wobei die Spieler in diesem Fall spezielle Hallenfussballschuhe mit ebener Sohle tragen. Die Spieler einer Mannschaft tragen zudem mit Ausnahme des Torhüters gleichfarbige Fussballtrikots, Fussballhosen und Fußballstutzen, wobei auch hier Adidas und Nike zu den prominentesten Herstellern zählen. Das Fussballtrikot ist auf der Rückseite mit einer individuellen Rückennummer des Spielers beflockt. Neben den Fussballtrikots, -hosen und Fußballstutzen tragen die Spieler so genannte „Schienbeinschoner“. Die Schienbeinschoner dienen dem Schutz der Beine vor Verletzungen und reichen in der Regel bis etwa 10 Zentimeter unter das Knie des Spielers. Als Spielgerät dienen Fußbälle, die einen Umfang von ca. 70 Zentimeter aufweisen. Fußbälle und andere Ausrüstungsgegenstände sind im Sportfachhandel erhältlich. Zur Vorbereitung auf Wettkampfspiele finden bei den Fußballvereinen regelmäßig Trainings statt. Im Rahmen dieser Trainings tragen die Spieler in der Regel keine Trikots, sondern einen Trainingsanzug, der aus einem Oberteil und einer Trainingshose besteht.